Historischer Verein
Stadt Neunkirchen e.V.

Historischer Verein Stadt Neunkirchen e.V.

Ortsfamilienbuch vor 1800

 

familienbuch nk vor 1800                                                                                                                                                                                                        

2024 neu erschienen!

Familienbuch Neunkirchen

Die Einwohner von Neunkirchen (Saar) vor 1800

 

Von Brigitte Schubert unter Mitarbeit von Rolf Born 

                               Brigitte Schubert                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            

 

 

Das zweibändige Werk ist das Ergebnis mehrjähriger akribischer Recherchen und gibt einen tiefen Einblick in die früheste, aus Aufzeichnungen nachvollziehbare Familiengeschichte der späteren Stadt des Eisens und der Kohle. Auf über 900 Seiten finden sich Angaben zu über 12.000 Einzelpersonen und knapp 3.000 Familien. Für alle Familienforscher, deren Familiengeschichte nach Neunkirchen in die Zeit des 17. und des 18. Jahrhunderts zurückreicht, ist dieses Werk unverzichtbar. Ein kurzer geschichtlicher Überblick von Markus Walther zu den Verhältnissen im Dorf Neunkirchen in den Jahren nach dem Dreißigjährigen Krieg bis zum Jahr 1800 ergänzt das Werk einleitend.

Hier finden Sie einen Presseartikel zum Buch.

Die beiden Bände (24,80 € pro Buch) können zu den bekannten Öffnungszeiten über die Geschäftsstelle des Historischen Vereins Stadt Neunkirchen bezogen werden. Auch eine Bestellung per Mail ist möglich.

Natürlich ist auch dieses Ortsfamilienbuch nicht ohne Lücken, Unstimmigkeiten und Fehler. Einiges haben wir schon gefunden und hier aufgeschrieben. Für weitere Hinweise sind wir jederzeit dankbar. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!