In unserem Archiv befinden sich Bücher, Dokumente, Pläne, Festschriften, Broschüren, Zeitungsartikel usw., welche die Geschichte Neunkirchens wieder lebendig erscheinen lassen.

Unser Archiv lebt, das heißt es wird ständig erweitert durch Spenden oder Nachlässe von Neunkircher Bürgern, die uns ihre Erinnerungen überlassen. In unserer Arbeit stehen wir in enger Zusammenarbeit mit dem Neunkircher Stadtarchiv.

Tauchen Sie ein in die Vergangenheit Neunkirchens, stöbern oder recherchieren Sie privat, für Schule oder Studium in unserem Bestand. Eine Ausleihe von Archivalien ist leider nicht möglich, sie können nur in der Geschäftsstelle studiert werden.

Wir freuen uns, wenn Sie uns Schriftstücke und Fotos vor 1960, auch leihweise, zwecks Auswertung und Archivierung überlassen. Hierzu ist eine Terminvereinbarung außerhalb unserer Öffnungszeiten jederzeit möglich. Leihweise zur Verfügung gestellte Schriftstücke und Fotos werden sorgfältig reproduziert und unmittelbar der Besitzerin / dem Besitzer zurückgegeben.

Zur Ergänzung unseres Archivbestands interessieren uns besonders:

  • Historische Ereignisse: (Zeitungsausschnitte – Aufsätze und Artikel – Persönliche Aufzeichnungen, Bücher und Broschüren)
  • Handel und Gewerbe: (Betriebsunterlagen – Dokumentationen – Festschriften, Inserate)
  • Personennachlässe: (Lebensläufe – Tagebücher – Briefwechsel – Urkunden – Militärpässe, Meister- und Gesellenbriefe – Ehrungen – Auszeichnungen usw.)
  • Vereine und Verbände: (Mitgliederlisten – Protokollbücher – Jubiläen – Festschriften)