Herzlich willkommen auf unserer Internetseite
Wenn Sie sich für Stadtgeschichte, Familienforschung, alte Fotos oder alte Pläne interessieren,
kommen Sie doch einfach mal zu uns
Neunkircher Impressionen - aus dem Hüttenareal - Bilder von Marie-Luise Becker
Titel2
Hüttenareal, Bilder Fr. Becker
HA1.jpg
HA2.jpg
HA3.jpg
HA4.jpg
HA5.jpg
AKTUELL:
Der Historische Verein Stadt Neunkirchen (HVSN) zieht um!
Ab dem 1. April 2024 befinden sich die Geschäftsstelle und das Archiv in der Wellesweiler Straße 3.
Die Vorträge finden bereits ab Januar 2024 mittwochs in den Räumen der Volkshochschule Neunkirchen (Marienstraße 2) statt.
Vor dem Hintergrund eines Eigentümerwechsels des Hauses in der Irrgartenstraße war die nun zukünftig vorgesehene Miete für die bisherigen Räumlichkeiten des HVSN leider für den Verein nicht mehr tragbar. Ein Umzug war daher unvermeidlich.
Der Schritt dient dem Erhalt der sicheren Zukunft des Vereins, der im kommenden Jahr seit 25 Jahren Teil des Neunkircher Kulturlebens ist.
Bitte beachten! Krankheitsbedingt fällt der folgende Vortrag leider aus:
- "Die Restrukturierung der saarländischen Stahlindustrie und ihre Folgen für das NE" (war geplant für Donnerstag den 7. Dezember 2023)
Über die weitere Planung für die Vortragstermine wird zeitnah informiert werden.
Die Übersicht der Vorträge 2024 ist jetzt einsehbar!
Geschichte ist lebendig
- Wissen Sie, dass es in Neunkirchen zwei Schlösser gab und dass es von beiden noch Überreste gibt?
- Wissen Sie, seit wann in Neunkirchen Eisen geschmolzen wurde?
- Wissen Sie, woher Ihr Name, Ihre Familie kommt?
- Wissen Sie, dass es im Raum Neunkirchen im Anschluss an die Französische Revolution und im Zuge der späteren
Befreiungskriege Truppenbewegungen und Kampfhandlungen gab?
- Kennen Sie die Entwicklung vom kleinen Dorf Neunkirchen um den Bereich des heutigen Oberen Marktes bis
zur zweitgrößten Stadt des Saarlandes?
- Wissen Sie, dass im Bereich der heutigen Stadt Neunkirchen schon Römer und Kelten gesiedelt haben?
Renaissance-Schloss Modell von Werner Fried